Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. September 2006

4. Oktober 2006

Positionen, die nicht mit geldpolitischen Operationen zusammenhängen

In der Woche zum 29. September 2006 entsprach die Erhöhung um 1,1 Mrd EUR in Gold und Goldforderungen (Aktiva 1) hauptsächlich einer vierteljährlichen Neubewertung sowie der Veräußerung von Gold durch eine Zentralbank des Eurosystems (dieser Verkauf erfolgte in Übereinstimmung mit der Vereinbarung der Zentralbanken über Goldbestände vom 27. September 2004).

Die Nettoposition des Eurosystems in Fremdwährung (Aktiva 2 und 3 abzüglich Passiva 7, 8 und 9) nahm um 1,6 Mrd EUR auf 152,9 Mrd EUR zu. Der Anstieg war vor allem auf die Auswirkungen der vierteljährlichen Neubewertung der Aktiva und Passiva zurückzuführen, während die von Zentralbanken des Eurosystems im Berichtszeitraum durchgeführten Kunden- und Portfoliotransaktionen zu einer Verringerung um 0,3 Mrd EUR führten.

Die Bestände des Eurosystems an marktgängigen Wertpapieren in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet (Aktiva 7) sanken um 1,5 Mrd EUR auf 81,6 Mrd EUR, wobei eine Verringerung um 1,8 Mrd EUR aufgrund von Transaktionen eine Erhöhung aufgrund von Neubewertungen mehr als ausglich. Der Banknotenumlauf (Passiva 1) stieg um 3,3 Mrd EUR auf 589,2 Mrd EUR. Die Einlagen von öffentlichen Haushalten (Passiva 5.1) nahmen um 3,5 Mrd EUR auf 66,4 Mrd EUR zu.

Positionen im Zusammenhang mit geldpolitischen Operationen

Die Nettoforderungen des Eurosystems an Kreditinstitute (Aktiva 5 abzüglich Passiva 2.2, 2.3, 2.4, 2.5 und 4) erhöhten sich um 1,3 Mrd EUR auf 432,3 Mrd EUR. Am Mittwoch, dem 27. September 2006, wurde ein Hauptrefinanzierungsgeschäft in Höhe von 311 Mrd EUR fällig, und ein neues Geschäft in Höhe von 313 Mrd EUR wurde abgewickelt. Am Donnerstag, dem 28. September 2006, wurde ein längerfristiges Refinanzierungsgeschäft in Höhe von 40 Mrd EUR fällig, und ein neues Geschäft in Höhe von 40 Mrd EUR wurde abgewickelt.

Die Inanspruchnahme der Spitzenrefinanzierungsfazilität (Aktiva 5.5) belief sich auf 0,5 Mrd EUR (gegenüber praktisch null in der Vorwoche). Die Inanspruchnahme der Einlagefazilität (Passiva 2.2) betrug 1,3 Mrd EUR (ebenfalls gegenüber praktisch null in der Vorwoche).

Einlagen der Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet auf Girokonten

Im Ergebnis aller Transaktionen verringerten sich die Einlagen der Kreditinstitute auf Girokonten beim Eurosystem (Passiva 2.1) um 5,1 Mrd EUR auf 162 Mrd EUR.

Neubewertung der Aktiva und Passiva des Eurosystems zum Quartalsende

Gemäß den harmonisierten Rechnungslegungsgrundsätzen für das Eurosystem werden Gold, Devisen, Wertpapierbestände und Finanzinstrumente des Eurosystems zu jedem Quartalsende zu Marktkursen und ‑preisen bewertet. Die Nettoauswirkung der Neubewertung auf die einzelnen Ausweispositionen zum 29. September 2006 wird in der zusätzlichen Rubrik „Veränderungen zur Vorwoche aufgrund von Neubewertungen“ ausgewiesen. Im Folgenden sind der Goldpreis und die wichtigsten Wechselkurse, die für die Neubewertung der einzelnen Positionen verwendet wurden, aufgeführt:

Gold: EUR 475,316 je Unze Feingold

USD: 1,2660 je EUR

JPY: 149,34 je EUR

Sonderziehungsrechte: EUR 1,1657 je SZR

Aktiva (in Millionen EUR) Stand Veränderungen zur Vorwoche aufgrund von
i)Transaktionen
ii)Neubewertung
Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen.
i) ii)
1 Gold und Goldforderungen 175.373 −37 1.164
2 Forderungen in Fremdwährung an Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets 144.627 667 1.751
2.1 Forderungen an den IWF 12.367 −39 21
2.2 Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen, Auslandskredite und sonstige Auslandsaktiva 132.260 706 1.730
3 Forderungen in Fremdwährung an Ansässige im Euro-Währungsgebiet 25.615 −1.614 191
4 Forderungen in Euro an Ansässige außerhalb des Euro-Währungsgebiets 10.740 −195 19
4.1 Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen und Kredite 10.740 −195 19
4.2 Forderungen aus der Kreditfazilität im Rahmen des WKM II 0 0 0
5 Forderungen in Euro aus geldpolitischen Operationen an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet 433.514 2.514 0
5.1 Hauptrefinanzierungsgeschäfte 313.001 2.004 0
5.2 Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte 120.001 −1 0
5.3 Feinsteuerungsoperationen in Form von befristeten Transaktionen 0 0 0
5.4 Strukturelle Operationen in Form von befristeten Transaktionen 0 0 0
5.5 Spitzenrefinanzierungsfazilität 511 510 0
5.6 Forderungen aus Margenausgleich 1 1 0
6 Sonstige Forderungen in Euro an Kreditinstitute im Euro-Währungsgebiet 9.195 87 0
7 Wertpapiere in Euro von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet 81.559 −1.836 328
8 Forderungen in Euro an öffentliche Haushalte 40.021 −2 −26
9 Sonstige Aktiva 197.671 2.411 363
Aktiva insgesamt 1.118.315 1.994 3.791
Passiva (in Millionen EUR) Stand Veränderungen zur Vorwoche aufgrund von
i)Transaktionen
ii)Neubewertung
Differenzen in den Summen durch Runden der Zahlen.
i) ii)
1 Banknotenumlauf 589.235 3.316 0
2 Verbindlichkeiten in Euro aus geldpolitischen Operationen gegenüber Kreditinstituten im Euro-Währungsgebiet 163.211 −3.857 0
2.1 Einlagen auf Girokonten (einschließlich Mindestreserveguthaben) 161.959 −5.065 0
2.2 Einlagefazilität 1.251 1.219 0
2.3 Termineinlagen 0 0 0
2.4 Feinsteuerungsoperationen in Form von befristeten Transaktionen 0 0 0
2.5 Verbindlichkeiten aus Margenausgleich 1 −11 0
3 Sonstige Verbindlichkeiten in Euro gegenüber Kreditinstituten im Euro-Währungsgebiet 121 0 0
4 Verbindlichkeiten aus der Begebung von Schuldverschreibungen 0 0 0
5 Verbindlichkeiten in Euro gegenüber sonstigen Ansässigen im Euro-Währungsgebiet 74.471 3.460 0
5.1 Einlagen von öffentlichen Haushalten 66.410 3.453 0
5.2 Sonstige Verbindlichkeiten 8.061 7 0
6 Verbindlichkeiten in Euro gegenüber Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets 15.704 −1.161 0
7 Verbindlichkeiten in Fremdwährung gegenüber Ansässigen im Euro-Währungsgebiet 105 −17 1
8 Verbindlichkeiten in Fremdwährung gegenüber Ansässigen außerhalb des Euro-Währungsgebiets 11.570 −621 39
8.1 Einlagen, Guthaben und sonstige Verbindlichkeiten 11.570 −621 39
8.2 Verbindlichkeiten aus der Kreditfazilität im Rahmen des WKM II 0 0 0
9 Ausgleichsposten für vom IWF zugeteilte Sonderziehungsrechte 5.701 0 9
10 Sonstige Passiva 69.903 875 2.005
11 Ausgleichsposten aus Neubewertung 123.721 0 1.737
12 Kapital und Rücklagen 64.573 −1 0
Passiva insgesamt 1.118.315 1.994 3.791
KONTAKT

Europäische Zentralbank

Generaldirektion Kommunikation

Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.

Ansprechpartner für Medienvertreter